Die Weimarer Klassik
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Die Weimarer Klassik
Die Weimarer Klassik zeichnet sich durch die Arbeitsperiode von Goethe und Schiller zwischen 1786 und 1805 aus. Dabei spielt die Kunst und die Literatur der Antike eine ganz besondere Rolle. Das Bild des unterdrückten mittelalterlichen Menschen, sollte sich verändern und dem Bilde dem Menschen aus der Antike angeglichen werden. Was Goethe und Schiller besonders kritisierten und wie sie die Kritik äußerte, wird dir im Video gezeigt. Auch wichtige Werke dieser besonderen philosophischen Zeit, werden dir genannt.
Althochdeutsche Dichtung
Mittelhochdeutsche Dichtung
Renaissance, Humanismus und Reformation
Weimarer Klassik
Die Weimarer Klassik
Literatur der Aufklärung
Romantik (Epoche) – Überblick
Lyrik der Romantik
Sturm und Drang
Lyrik des Sturm und Drang
Sturm und Drang – Ziele in dieser literarischen Bewegung
Empfindsamkeit
9.603
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.821
Lernvideos
37.195
Übungen
32.582
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Satzzeichen – Übungen
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtanalyse
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Woyzeck Zusammenfassung
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- sodass oder so dass
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- Theodor Fontane
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
5 Minuten verstehen
5 Minuten üben
2 Minuten Fragen stellen